Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) ist eine auf der Psychoanalyse basierende Form der Psychotherapie, die die unbewussten Prozesse und inneren Konflikte des Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Die TP zielt darauf ab, den Patientinnen und Patienten ein besseres Verständnis für ihre inneren Konflikte und deren Auswirkungen auf das Verhalten zu vermitteln. So können die unbewussten Ursachen der Konflikte erkannt und verstanden werden, um langfristige Lösungen für gegenwärtige Probleme zu finden und das seelische Wohlbefinden zu verbessern.

Erkundung unbewusster Prozesse

In der TP wird angenommen, dass viele psychische Probleme auf unbewussten Konflikten und Motiven beruhen. Das Unbewusste umfasst Gedanken, Erinnerungen, Emotionen und Wünsche, die der bewussten Wahrnehmung entzogen sind. Dabei wird das Unbewusste als treibend Kraft verstanden, welche oft das Verhalten bestimmt und zum Teil noch machtvoller sein kann als das bewusste Wollen. Mithilfe der Erforschung dieser unbewussten Prozesse können verdrängte Gefühle, traumatische Erlebnisse und innere Konflikte identifiziert werden, sodass ein tieferes Verständnis für das eigene Verhalten und die eigenen emotionalen Reaktionen ermöglicht wird.

Frühere Erfahrungen, insbesondere die in der Kindheit, haben eine große Bedeutung für die therapeutische Arbeit in der TP. Die frühen Erfahrungen in der Kindheit können die Entwicklung der Persönlichkeit und die Art und Weise, wie Menschen mit ihrem Umfeld interagieren, prägen. Durch die Aufarbeitung und Verarbeitung dieser Erfahrungen, können tief verwurzelte Konflikte und Muster erkannt sowie korrigiert werden.

Mehr als bei anderen Therapieformen geht es bei der TP, neben der Linderung von Symptomen, um das Aufdecken und Bearbeiten von tiefergehenden Ursachen, die für das aktuelle Beschwerdebild verantwortlich sind.

Ablauf der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie

Zu Beginn der Therapie steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund. Neben der Exploration der Beschwerden, werden die Ziele und Schwerpunkte der Behandlung festgelegt. Daraufhin wird die Bearbeitung unbewusster Konflikte und tieferliegender Ursachen fokussiert, welche die aktuellen Beschwerden verursachen können. Es wird offen über die Gedanken, Gefühle und Träume gesprochen, auch wenn diese für die Patientinnen und Patienten zunächst unklar und verwirrend erscheinen. Die aus der Auseinandersetzung mit diesen Themen gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, sich selbst besser zu verstehen sowie Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln umzusetzen und konstruktive Lösungen für die Konflikte zu entwickeln. Folgenden Methoden bedient sich die TP hierbei:

  • Freie Assoziation
  • Arbeit mit inneren Konflikten
  • Übertragung und Gegenübertragung
  • Traumdeutung
  • Arbeit mit Abwehrmechanismen
  • Aktive Imagination

Wem kann eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie helfen?

Die TP bietet Unterstützung, wenn tieferliegende Konflikte oder wiederkehrende emotionale Belastungen das Leben der Betroffenen einschränken. Sie ist besonders wirksam bei langanhaltenden psychischen Problemen wie Depressionen, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen sowie bei der Verarbeitung von ungelösten Konflikten aus der Kindheit oder traumatischen Erlebnissen. Nicht nur bei Erwachsenen unterstützt die TP eine langfristige Heilung und ein besseres Verständnis des eigenen Selbst, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Sie zielgerichtet unterstützen können und wie Sie einen ersten Beratungstermin bei uns vereinbaren, dann erfahren Sie hier mehr:

Ihr Weg zur Psychotherapie bei SANMELIO

Weitere Therapieangebote

Sanmelio in Ihrer Nähe

Wählen Sie einen unserer zahlreichen Standorte in Deutschland. Füllen Sie einfach das Kontaktformular für Ihren gewünschten Standort aus und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Sanmelio in Ihrer Nähe

Wählen Sie einen unserer zahlreichen Standorte in Deutschland. Füllen Sie einfach das Kontaktformular für Ihren gewünschten Standort aus und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.